Abstimmungsverhalten

Abstimmungsverhalten
Ạb|stim|mungs|ver|hal|ten, das:
typisches Verhalten bei einer Abstimmung (1), bei Abstimmungen; Art u. Weise, wie sich jmd. bei einer Abstimmung, bei Abstimmungen verhält.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • strategisches Abstimmungsverhalten — für den Teilnehmer an einer demokratischen Entscheidung lohnt es sich, nicht der von ihm am höchsten präferierten Alternative seine Stimme zu geben, sondern einer anderen, da er damit den Ausgang der Entscheidung für sich günstiger gestalten kann …   Lexikon der Economics

  • Abstimmungsforschung — Die Abstimmungsforschung ist eine Teildisziplin vor allem der Politikwissenschaft, teilweise auch der Kommunikationswissenschaft, der politischen Geografie und der politischen Oekonomie. Sie untersucht das Abstimmungsverhalten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktionsdisziplin — Als Fraktionsdisziplin (in Österreich Klubdisziplin) wird das Ausmaß bezeichnet, in dem die Mitglieder einer parlamentarischen Fraktion ein einheitliches Abstimmungsverhalten zeigen. Als negativ konnotiertes Synonym wird häufig auch der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburgischer Landtag — Der Oldenburgische Landtag ist ein historisches Parlament und war von 1848 bis 1933 die Legislative des Landes Oldenburg. Inhaltsverzeichnis 1 Großherzogtum Oldenburg 1.1 Vorgeschichte 1.2 Die Versammlung der 34 …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktionssolidarität — Der Begriff Fraktionszwang (in Österreich Klubzwang) beschreibt im weiteren Sinne den Druck, der auf die Mitglieder einer parlamentarischen Fraktion von der Fraktionsführung und anderen Fraktionsmitgliedern als Mittel des Machterhalts der eigenen …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktionszwang — Der Begriff Fraktionszwang (in Österreich Klubzwang) beschreibt im weiteren Sinne den Druck, der auf die Mitglieder einer parlamentarischen Fraktion von der Fraktionsführung und anderen Fraktionsmitgliedern als Mittel des Machterhalts der eigenen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bundesrates (Deutschland) — Hauptartikel: Bundesrat (Deutschland) Der Bundesrat ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, durch das die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mitwirken. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klubzwang — Der Begriff Fraktionszwang (in Österreich Klubzwang) beschreibt im weiteren Sinne den Druck, der auf die Mitglieder einer parlamentarischen Fraktion von der Fraktionsführung und anderen Fraktionsmitgliedern als Mittel des Machterhalts der eigenen …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsbeugung — Unter Rechtsbeugung versteht man im deutschen Recht die bewusst falsche Anwendung des Rechts durch Richter, Amtsträger oder Schiedsrichter bei Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache zugunsten oder zum Nachteil einer Partei. Die Strafbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Erklärungen und Resolutionen der Vereinten Nationen über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität — Unterzeichnerstaaten der Erklärung über die sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität vom 18. Dezember 2008) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”